Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  068

Flumen habent cicones, quod potum saxea reddit viscera, quod tactis inducit marmora rebus; crathis et huic subaris nostris conterminus oris electro similes faciunt auroque capillos; quodque magis mirum est, sunt, qui non corpora tantum, verum animos etiam valeant mutare liquores: cui non audita est obscenae salmacis undae aethiopesque lacus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.y am 09.07.2019
Es gibt einen Fluss im Land der Kikonen, der beim Trinken die Eingeweide zu Stein verwandelt und alles, was er berührt, in Marmor hüllt. Dann gibt es den Krathis und den nahe gelegenen Subaris, die an unseren Ufern fließen und die Haare bernsteinfarben und golden färben. Und noch erstaunlicher: Manche Gewässer können nicht nur Körper, sondern auch Geister verändern. Wer hat nicht von dem berüchtigten Teich der Salmacis und den Seen Äthiopiens gehört?

Analyse der Wortformen

Flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
cicones
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
conesse: zusammen sein, zusammenleben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
potum
potare: trinken
potus: getrunken
saxea
saxeus: steinern, stony, made of stones
reddit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tactis
tangere: berühren, anrühren
inducit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
marmora
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
crathis
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
et
et: und, auch, und auch
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
subaris
subare: brünstig sein
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
conterminus
conterminus: angrenzend, neighboring, adjacent, close
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
electro
electrum: Bernstein, Elektron
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
auroque
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
que: und
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
liquores
liquor: flüssiger Zustand, Flüssigkeit, liquid
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
obscenae
obscenus: von böser Vorbedeutung, detestable
undae
unda: Woge, Welle
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum