Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  010

Mos erat antiquus niveis atrisque lapillis, his damnare reos, illis absolvere culpa; tunc quoque sic lata est sententia tristis, et omnis calculus inmitem demittitur ater in urnam: quae simul effudit numerandos versa lapillos, omnibus e nigro color est mutatus in album, candidaque herculeo sententia numine facta solvit alemoniden: grates agit ille parenti amphitryoniadae ventisque faventibus aequor navigat ionium sallentinumque neretum praeterit et sybarin lacedaemoniumque tarentum sirinosque sinus crimisenque et iapygis arva, vixque pererratis, quae spectant aequora, terris, invenit aesarei fatalia fluminis ora nec procul hinc tumulum, sub quo sacrata crotonis ossa tegebat humus, iussaque ibi moenia terra condidit et nomen tumulati traxit in urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.u am 20.01.2014
Es gab einen alten Brauch, weiße und schwarze Kieselsteine zu verwenden - schwarze, um den Angeklagten zu verurteilen, weiße, um ihn freizusprechen. Auch in diesem Fall wurde ein hartes Urteil gefällt, und jeder schwarze Kieselstein wurde in die strenge Abstimmungsurne geworfen. Doch als die Urne umgedreht und die Steine gezählt wurden, hatte sich ihre Farbe von Schwarz zu Weiß verwandelt. Dank der göttlichen Kraft des Herkules wurde das Urteil günstig und Alemonides freigesprochen. Er dankte seinem Vater Herkules und segelte mit günstigen Winden über das Ionische Meer, vorbei an Neretum in Salento, Sybaris, dem spartanischen Tarent, dem Golf von Sirino, der Region Crimisa und den Ebenen Apuliens. Nachdem er seine Reise durch die Küstengebiete kaum beendet hatte, fand er die vorhergesagte Mündung des Esaro-Flusses. In der Nähe befand sich ein Grabhügel mit den heiligen Überresten von Kroton. Dort errichtete er die Stadtmauern, wie ihm befohlen wurde, und benannte die Stadt nach dem Mann, der in diesem Hügel begraben war.

von levin859 am 11.08.2017
Es gab einen uralten Brauch mit schneeweißen und schwarzen Kieselsteinen, mit diesen die Angeklagten zu verurteilen, mit jenen von Schuld freizusprechen; dann wurde auch so ein schweres Urteil gefällt, und jeder schwarze Kieselstein wurde in die strenge Urne geworfen: Als diese umgedreht wurde, ergossen sich die zu zählenden Steine, deren Farbe von schwarz in weiß verwandelt wurde, und das Urteil durch herkulische göttliche Macht befreite Alemonides: Er dankt seinem Elternteil Amphitryoniades und segelt mit günstigen Winden über das Ionische Meer, passiert das salentinische Neretum und Sybaris und das lakedämonische Tarent und die Sirinus-Buchten und Crimise und die Gefilde des Iapyx, und kaum hatte er die Länder durchstreift, die auf die Meere blicken, fand er den schicksalhaften Mündungsarm des Aesarischen Flusses und nicht weit davon einen Hügel, unter dem die heiligen Gebeine des Croton die Erde bedeckte, und dort gründete er die befohlenen Mauern im Erdreich und zog den Namen des Bestatteten in die Stadt.

Analyse der Wortformen

absolvere
absolvere: befreien, freisprechen
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aesarei
aesum: EN: live-forever, houseleek (Sempervivum tectorum)
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
album
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
antiquus
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
ater
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
calculus
calculus: Kieselstein, glattes Steinchen
candidaque
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
que: und
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
condidit
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
crotonis
croto: EN: castor-oil tree (Ricinus communis)
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
damnare
damnare: verurteilen
demittitur
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
effudit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fatalia
fatale: EN: deadline (pl.)
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
faventibus
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
grates
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
herculeo
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmitem
immitis: herb, rough, harsh, sour
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
ionium
ion: Isis
iussaque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
lapillis
lapillus: Steinchen, pebble
lapillos
lapillus: Steinchen, pebble
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
Mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mutatus
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
navigat
navigare: segeln, steuern, fahren
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neretum
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
rete: Netz
nigro
niger: schwarz, dunkel
nigrare: EN: be black
niveis
niveus: schneeweiß, covered with snow
nomen
nomen: Name, Familienname
numerandos
numerare: zählen
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pererratis
pererrare: durchirren
praeterit
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reos
reus: Angeklagter, Sünder
sacrata
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sinus
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
spectant
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sub
sub: unter, am Fuße von
tarentum
tarentum: Tarent
tegebat
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
terra
terra: Land, Erde
terris
terra: Land, Erde
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tristis
terere: reiben
tristis: traurig
tumulati
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulum
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urnam
urna: Wasserkrug, Urne, Krug
ventisque
que: und
venire: kommen
ventus: Wind
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vixque
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum