Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  064

Nereides nymphaeque simul, quae vellera motis nulla trahunt digitis nec fila sequentia ducunt: gramina disponunt sparsosque sine ordine flores secernunt calathis variasque coloribus herbas; ipsa, quod hae faciunt, opus exigit, ipsa, quis usus quove sit in folio, quae sit concordia mixtis, novit et advertens pensas examinat herbas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio9937 am 03.01.2015
Die Nereiden und Nymphen gemeinsam, die weder Wolle mit bewegten Fingern ziehen noch nachfolgende Fäden führen: Sie ordnen Gräser und trennen verstreute Blumen ohne Ordnung in Körben und Kräuter in verschiedenen Farben; sie selbst fordert die Arbeit, die jene verrichten, sie selbst weiß, welchen Nutzen oder in welchem Blatt es geben mag, welche Harmonie es in Mischungen geben mag, und aufmerksam prüft sie die gewogenen Kräuter.

von jann956 am 24.01.2014
Die Nereiden und andere Nymphen, die gemeinsam arbeiteten, spannen weder Wolle noch zogen sie Fäden, sondern sortierten stattdessen Gräser und sammelten verstreute Blumen in Körbe, zusammen mit Kräutern in verschiedenen Farben. Ihre Herrin überwachte ihre Arbeit und kannte den Zweck jedes Blattes und wusste, wie die verschiedenen Pflanzen kombiniert werden sollten, und sie untersuchte sorgfältig die abgemessenen Kräuter.

Analyse der Wortformen

advertens
advertere: zuwenden, hinwenden
calathis
calathus: geflochtener Korb, Weinschale, Napf, flower basket
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
digitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
disponunt
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
examinat
examinare: abwiegen
exigit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fila
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
flores
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
folio
folium: Blatt, das Blatt
gramina
gramen: Gras, turf
graminus: EN: grassy
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mixtis
meere: urinieren
miscere: mischen, mengen
motis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nymphaeque
equus: Pferd, Gespann
nympha: Braut, Nymphe
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pensas
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pensare: aufwiegen, ausgleichen, abwägen, vergelten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secernunt
secernere: absondern
sequentia
sequens: folgend, folgend
sequentia: Folge
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sparsosque
que: und
spargere: streuen, verbreiten
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
variasque
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vellera
vellus: Wolle, Fell, Tierhaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum