Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  057

Et nos quidem quae natu maiore sumus maritis advenis ancillae deditae extorres et lare et ipsa patria degamus longe parentum velut exulantes, haec autem novissima, quam fetu satiante postremus partus effudit, tantis opibus et deo marito potita sit, quae nec uti recte tanta bonorum copia novit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.m am 06.11.2015
Und wir Älteren, die wir fremden Ehemännern als Dienerinnen übergeben wurden, leben weit entfernt von unseren Hausgöttern und unserer Heimat, gleichsam wie Verbannte, fern unserer Eltern. Diese Jüngste jedoch, die der letzte Geburtvorgang mit erfüllter Fruchtbarkeit hervorbrachte, hat solch großen Reichtum und einen Gott als Ehemann erlangt - eine, die nicht einmal weiß, wie man eine solche Fülle von Gutem richtig nutzen kann.

von kai.948 am 20.07.2016
Während wir älteren Schwestern an Fremde verheiratet wurden und nun wie Verbannte fern von unserer Heimat, unseren Eltern und unserem Vaterland als Dienerinnen leben, hat diese jüngste Schwester, die zuletzt in unserer Familie geboren wurde, nicht nur unglaublichen Reichtum erworben, sondern sogar einen Gott zum Ehemann - und sie weiß noch nicht einmal, wie man ein solches Glück richtig behandelt.

Analyse der Wortformen

advenis
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenire: ankommen, eintreffen
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillae: Magd
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
deditae
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
degamus
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
deo
deus: Gott
effudit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
Et
et: und, auch, und auch
extorres
extorris: landesflüchtig
exulantes
exulare: verbannt sein
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lare
lar: der Lar
laros: EN: gull
larus: EN: gull
lavare: waschen, baden
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maritis
marita: Ehefrau, Gattin
maritus: Ehemann, Gatte
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nos
nos: wir, uns
novissima
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
postremus
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
potita
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
potitare: EN: drink
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
satiante
satiare: stillen, sättigen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uti
uti: gebrauchen, benutzen
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum