Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  413

Haec est eadem familia, quirites, cuius vi atque iniuriis compulsi, extorres patria sacrum montem cepistis; haec, adversus quam tribunicium auxilium vobis comparastis; haec, propter quam duo exercitus aventinum insedistis; haec, quae fenebres leges, haec, quae agrarias semper impugnavit; haec conubia patrum et plebis interrupit; haec plebi ad curules magistratus iter obsaepsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Louis am 16.09.2015
Dies ist dieselbe Familie, Quiriten, durch deren Gewalt und Ungerechtigkeiten getrieben, ihr, aus dem Vaterland vertrieben, den Heiligen Berg besetzt habt; diese Familie, gegen die ihr euch die tribunizische Unterstützung gesichert habt; diese Familie, derentwegen zwei Heere den Aventin besetzt haben; diese Familie, die sich den Wuchergesetzen widersetzte, diese Familie, die stets gegen die Agrargesetze kämpfte; diese Familie unterbrach die Ehen zwischen Patriziern und Plebejern; diese Familie versperrte der Plebs den Weg zu den kurulischen Ämtern.

von lio.i am 09.12.2018
Dies ist dieselbe Familie, Bürger, deren Gewalt und Ungerechtigkeit euch zwangen, eure Heimat zu verlassen und den Heiligen Berg zu besetzen. Dies ist die Familie, die euch dazu brachte, Schutz bei den Volkstribunen zu suchen, die Familie, die zwei Armeen dazu veranlasste, den Aventin zu besetzen. Dies ist die Familie, die gegen Gesetze zur Schulden- und Landreform kämpfte, die Familie, die Ehen zwischen Patriziern und einfachen Bürgern verhinderte und die Familie, die gewöhnlichen Bürgern den Weg zu hohen öffentlichen Ämtern versperrte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agrarias
agrarius: Acker
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
aventinum
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
cepistis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
comparastis
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
compulsi
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
conubia
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
curules
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
duo
duo: zwei, beide
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extorres
extorris: landesflüchtig
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fenebres
faenebris: EN: pertaining to usury
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
impugnavit
impugnare: angreifen
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
insedistis
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
interrupit
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
montem
mons: Gebirge, Berg
obsaepsit
obsaepire: verzäunen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patrum
pater: Vater
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
semper
semper: immer, stets
tribunicium
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum