Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  055

Aeolon ille refert tusco regnare profundo, aeolon hippotaden, cohibentem carcere ventos; quos bovis inclusos tergo, memorabile munus, dulichium sumpsisse ducem flatuque secundo lucibus isse novem et terram aspexisse petitam; proxima post nonam cum sese aurora moveret, invidia socios praedaeque cupidine victos esse; ratos aurum, dempsisse ligamina ventis; cum quibus isse retro, per quas modo venerat undas, aeoliique ratem portus repetisse tyranni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.953 am 14.12.2014
Er berichtet, dass Äolus in der Tuskischen Tiefe herrscht, Äolus Hippotades, der die Winde im Gefängnis hält; welche Winde, eingeschlossen in Ochsenhaut, ein denkwürdiges Geschenk, der Dulichische Anführer genommen hatte und mit günstigem Windhauch neun Tage gefahren war und das gesuchte Land gesehen hatte; als nach der neunten Morgenröte sich alles bewegen würde, waren die Gefährten von Neid und Beutegier überwunden; in dem Glauben, es sei Gold, lösten sie die Bindungen von den Winden; mit welchen sie rückwärts gingen, durch die Wellen, durch die sie gerade gekommen waren, und das Schiff kehrte in den Hafen des äolischen Tyrannen zurück.

von louise.o am 04.10.2021
Er erzählt, wie Äolus, Sohn des Hippotas, über das Tuscische Meer herrscht und die Winde in Gewahrsam hält. Der Herrscher von Dulichium hatte diese Winde als bemerkenswerte Gabe erhalten, versiegelt in einem Ochsenhaut-Sack, und segelte neun Tage lang mit günstigen Winden, bis er sein Ziel erblicken konnte. Doch als die zehnte Morgenröte heraufzubrechen drohte, glaubten seine Mannschaft, von Eifersucht und Gier überwältigt, es sei Gold im Sack verborgen, und öffneten den Beutel mit den Winden. Daraufhin wurden sie durch dieselben Wellen zurückgetrieben, die sie gerade erst durchquert hatten, und ihr Schiff wurde gezwungen, in den Hafen des Äolus zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

aspexisse
aspicere: ansehen, anblicken
aurora
aurora: Morgenröte, Osten
aurorare: EN: shine like the sunrise
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
bovis
bos: Rind, Kuh, Ochse
bova: EN: disease with pustules? (measles/smallpox)
bovere: EN: cry aloud, roar, bellow
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
cohibentem
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
dempsisse
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flatuque
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
que: und
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inclusos
includere: einschließen, verhaften, einsperren
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
isse
ire: laufen, gehen, schreiten
isse: EN: himself/herself/itself
ligamina
ligamen: Band
lucibus
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
memorabile
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moveret
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nonam
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
novem
novare: erneuern
novem: neun
per
per: durch, hindurch, aus
petitam
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
portus
portus: Hafen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praedaeque
equus: Pferd, Gespann
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
profundo
profundere: vergeuden, pour out
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratem
ratis: Floß, Schiff
ratos
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regnare
regnare: herrschen, regieren
repetisse
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terram
terra: Land, Erde
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
ventos
venire: kommen
ventus: Wind
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum