Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  128

Spes erat, in nymphas animata classe marinas posse metu monstri rutulum desistere bello: perstat, habetque deos pars utraque, quodque deorum est instar, habent animos; nec iam dotalia regna, nec sceptrum soceri, nec te, lavinia virgo, sed vicisse petunt deponendique pudore bella gerunt, tandemque venus victricia nati arma videt, turnusque cadit: cadit ardea, turno sospite dicta potens; quam postquam barbarus ignis abstulit et tepida latuerunt tecta favilla, congerie e media tum primum cognita praepes subvolat et cineres plausis everberat alis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.936 am 19.10.2016
Es hatte Hoffnung gegeben, dass der Rutulier nach der Verwandlung der Flotte in Meernymphen vom Kampf ablassen würde, erschrocken durch dieses Wunder. Doch er blieb standhaft, und beide Seiten hatten Götter auf ihrer Seite, und was ebenso gut wie Götter war - sie hatten Mut. Sie kämpften nicht mehr um das Königreich als Mitgift, oder die Krone des Schwiegervaters, oder um dich, Jungfrau Lavinia, sondern einfach nur um zu siegen, Krieg führend, weil sie zu stolz waren aufzugeben. Schließlich sah Venus die siegreichen Waffen ihres Sohnes, und Turnus fiel. Die Stadt Ardea fiel ebenfalls - einst mächtig genannt, solange Turnus lebte. Nachdem wildes Feuer sie zerstört und ihre Gebäude unter warmer Asche verschwunden waren, erhob sich zum ersten Mal ein neuer Vogel aus der Mitte der Trümmer, mit seinen Flügeln schlagend und die Asche aufwirbelnd.

von ibrahim.953 am 14.06.2018
Es bestand die Hoffnung, dass mit der in Meernymphen verwandelten Flotte der Rutulus aus Furcht vor dem Ungeheuer vom Krieg ablassen würde: Er beharrt, und beide Seiten haben Götter, und was den Göttern gleich ist, haben sie Mut; und nun nicht mehr die Mitgift-Königreiche, noch das Zepter des Schwiegervaters, noch du, Jungfrau Lavinia, sondern zu siegen suchen sie und durch die Schande des Weichens führen sie Kriege, und schließlich sieht Venus die siegreichen Waffen ihres Sohnes, und Turnus fällt: Ardea fällt, mächtig genannt, solange Turnus sicher war; welches nach dem barbarischen Feuer weggenommen und die Gebäude in warmer Asche verborgen lagen, dann zum ersten Mal als Vogel bekannt aus der Mitte des Haufens aufsteigt und mit schlagenden Flügeln die Asche peitschend.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
animata
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animatus: gesinnt, belebt, mutig, animated, spirited
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardea
ardea: EN: heron
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
barbarus
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cadit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cineres
ciner: Asche
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
congerie
congeries: Haufen, Stapel, Chaos
deorum
deus: Gott
deos
deus: Gott
deponendique
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
que: und
desistere
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dotalia
dotalis: zur Mitgift gehörig
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
everberat
everberare: aufpeitschen
favilla
favilla: glimmende Asche, embers
gerunt
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habetque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
latuerunt
latere: verborgen sein
latescere: EN: become broad (long-a)
lavinia
lavinia: Tochter des laurentischen Königs Latinus
marinas
marinus: dem Meere entstiegen
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
monstri
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nymphas
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perstat
perstare: beharren (auf etwas)
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plausis
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
praepes
praepes: vorausfliegend
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rutulum
rutula: zarte Raute
sceptrum
sceptrum: Zepter
sed
sed: sondern, aber
soceri
socer: Schwiegereltern
sospite
sospes: wohlbehalten
Spes
spes: Hoffnung
subvolat
subvolare: emporfliegen
tandemque
que: und
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
te
te: dich
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tepida
tepidus: lauwarm, lau, tepid
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turno
turnus: K. der Rutuler
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vicisse
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victricia
victrix: Siegerin, siegreich
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum