Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  196

Quas ubi marmoreo detersit pollice virgo et solata deam est, refer, o carissima dixit neve tui causam tege sic sum fida doloris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.937 am 02.06.2015
Als mit marmornem Daumen die Jungfrau diese abwischte und die Göttin getröstet hatte, sprach sie: Erzähle, o Teuerste, und verbirg nicht so den Grund deines Kummers.

von conor.c am 20.11.2018
Nachdem das Mädchen die Tränen mit ihrem zarten Daumen abgewischt und die Göttin getröstet hatte, sagte sie: Bitte erzähle mir, teuerste Freundin, verbirg mir nicht den Grund deines Kummers.

Analyse der Wortformen

carissima
karus: lieb, teuer, wertvoll
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
deam
dea: Göttin
detersit
detergere: abwischen, verscheuchen
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fida
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
marmoreo
marmoreus: marmorn
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
o
o: EN: Oh!
pollice
pollex: Daumen
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refer
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solata
solari: trösten, mildern, lindern
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tege
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tui
te: dich
tuus: dein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum