Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  116

Mota manus procerum est, et quid facundia posset, re patuit, fortisque viri tulit arma disertus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.948 am 07.07.2023
Die Hand der Edelleute wurde bewegt, und was Beredsamkeit vermochte, ward durch die Tat offenbar, und der Redegewandte entriss dem Tapferen seine Waffen.

von elia.w am 12.10.2015
Die Adligen wurden in Bewegung gesetzt, und die Kraft der Beredsamkeit wurde deutlich, als der Redner die Waffen des Kriegers überwand.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
disertus
disertus: redegewandt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facundia
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit
fortisque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
patuit
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patescere: sich öffnen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
procerum
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum