Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  100

Sis licet infestus sociis regique mihique dure philoctete, licet exsecrere meumque devoveas sine fine caput cupiasque dolenti me tibi forte dari nostrumque haurire cruorem, utque tui mihi sit, fiat tibi copia nostri: te tamen adgrediar mecumque reducere nitar tamque tuis potiar faveat fortuna sagittis, quam sum dardanio, quem cepi, vate potitus, quam responsa deum troianaque fata retexi, quam rapui phrygiae signum penetrale minervae hostibus e mediis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella876 am 23.04.2021
Selbst wenn du mich hasst, die Verbündeten und den König, grausamer Philoktet, selbst wenn du mich verfluchst und endloses Verderben über mich wünschst, selbst wenn du begehrst, mich leiden zu sehen und mein Blut zu vergießen, und obwohl du die Chance hast, mir zu schaden, lass mich dir nahen: Ich werde dennoch auf dich zugehen und versuchen, dich mit mir zu führen, und ich werde deine Pfeile gewinnen, wenn das Schicksal mir gewogen ist, genauso sicher, wie ich den trojanischen Seher gefangen nahm, wie ich die Prophezeiungen der Götter und Trojas Schicksal enthüllte, wie ich Minervas heilige Statue aus dem Herzen des Feindgebiets entwendete.

von vinzent.k am 03.01.2014
Obwohl du den Verbündeten, dem König und mir feindlich gesinnt sein magst, grausamer Philoktet, obwohl du mich verfluchen und endlos meinen Kopf verdammen und in deinem Schmerz verlangen magst, dass ich dir ausgeliefert werde und du unser Blut trinken möchtest, und wie du Zugang zu mir hast, so soll auch mir Zugang zu dir gewährt sein: Dennoch werde ich mich dir nähern und streben, dich mit mir zurückzuführen, und werde mit Gunst des Schicksals deine Pfeile erlangen, so wie ich den dardanischen Seher erlangte, den ich gefangen nahm, so wie ich die Antworten der Götter und trojanischen Schicksale enthüllte, so wie ich das heilige Symbol der phrygischen Minerva mitten aus den Feinden entriss.

Analyse der Wortformen

adgrediar
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cepi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cepe: EN: onion (Allium capa)
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
cupiasque
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
que: und
dari
dare: geben
deum
deus: Gott
devoveas
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
dolenti
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
dure
durus: hart, abgehärtet, derb
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
exsecrere
exsecrari: EN: curse
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
faveat
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
haurire
haurire: schöpfen, auskosten
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
infestus
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
me
me: mich
mecumque
cumque: jederzeit, und mit ...
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
meumque
meus: mein
que: und
mihi
mihi: mir
mihique
que: und
minervae
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
nitar
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrumque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
penetrale
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
phrygiae
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
potiar
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapui
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
reducere
reducere: zurückbringen, zurückführen
regique
que: und
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
responsa
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
retexi
retegere: aufdecken
retexere: wieder auftrennen
sagittis
sagitta: Pfeil
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
Sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tamque
que: und
tam: so, so sehr
te
te: dich
tibi
tibi: dir
troianaque
que: und
troianus: Trojaner, trojanisch
tui
te: dich
tuus: dein
tuis
tuus: dein
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vate
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum