Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  001

Consedere duces et vulgi stante corona surgit ad hos clipei dominus septemplicis aiax, utque erat inpatiens irae, sigeia torvo litora respexit classemque in litore vultu intendensque manus agimus, pro iuppiter.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen936 am 28.04.2024
Die Anführer nahmen ihre Plätze ein, und während die Menge sich in einem Kreis um sie versammelte, erhob sich Ajax, Besitzer des siebenschichtigen Schildes, um zu sprechen. Von Ungeduld und Zorn entbrannt, blickte er mit wildem Blick auf die Ufer von Sigeum und die Flotte am Strand zurück und rief, indem er die Hände erhob: Bei Jupiter, was treiben wir hier!

von tom.9921 am 30.09.2024
Die Anführer nahmen Platz, und während die Menge im Kreis stand, erhebt sich Ajax, Herr des siebenschichtigen Schildes, zu ihnen. Ungeduldig vor Zorn blickte er mit grimmigem Gesichtsausdruck auf die Sigäischen Gestade und die Flotte am Ufer, und die Hände ausstreckend rief er: Bei Jupiter!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agimus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
classemque
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
que: und, auch, sogar
clipei
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
respexit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
septemplicis
septemplex: siebenfach, siebenfältig, aus sieben Teilen bestehend
stante
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
torvo
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum