Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  078

At non eurynomus lycidasque et areos et imbreus effugere necem; quos omnes dextra dryantis perculit adversos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.839 am 04.12.2017
Doch Eurynomus, Lycidas und Areos und Imbreus entgingen nicht dem Tod; alle, nach vorn gerichtet, wurden sie von der rechten Hand des Dryas niedergestreckt.

von ilias.k am 31.03.2021
Doch Eurynomus, Lycidas, Areos und Imbreus konnten dem Tod nicht entrinnen; Dryas erschlug sie alle, als sie ihm gegenüberstanden.

Analyse der Wortformen

adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
areos
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imbreus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum