Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  069

Saucius hirsutis avidum de crinibus ignem excutit inque umeros limen tellure revulsum tollit, onus plaustri, quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas: socium quoque saxea moles oppressit spatio stantem propiore cometen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.h am 30.05.2023
Verwundet schüttelt er das brennende Feuer aus seinen zerzausten Haaren und hebt einen aus dem Boden gerissenen Türschwellenstein auf seine Schultern - eine Last so schwer wie ein Wagen. Doch das schiere Gewicht hindert ihn daran, ihn auf seinen Feind zu werfen. Der massive Felsbrocken hatte auch seinen Freund Cometes zermalmt, der zu nahe gestanden hatte.

von leonard.t am 17.08.2022
Der Verwundete schüttelt das gierige Feuer aus seinem zottigen Haar und hebt auf seine Schultern eine der Erde entrissene Schwelle, eine Wagenladung, die er, wäre es nicht das Gewicht selbst, gegen den Feind schleudern würde: Auch die steinerne Masse erdrückte seinen Gefährten Cometes, der im näheren Raum stand.

Analyse der Wortformen

avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cometen
cometes: Komet, Haarstern
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
excutit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gravitas
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hirsutis
hirsutus: haarig, zottig, borstig, rau, struppig, stachelig
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
permittat
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
plaustri
plaustrum: Wagen, Karren, Lastwagen, Ackerwagen, Sternbild Großer Wagen
propiore
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
revulsum
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
saxea
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stantem
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
umeros
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum