Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  037

At ipse olim patientem vulnera mille corpore non laeso perrhaebum caenea vidi, caenea perrhaebum, qui factis inclitus othryn incoluit, quoque id mirum magis esset in illo, femina natus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.c am 08.06.2019
Aber ich sah einst mit eigenen Augen, wie Caeneus aus Perrhaebia tausend Wunden erlitt, ohne Schaden zu nehmen. Dieser selbe Caeneus, berühmt für seine Taten, lebte auf dem Berg Othrys, und was ihn noch bemerkenswerter machte, war, dass er als Frau geboren war.

von marla824 am 23.06.2024
Aber ich selbst sah einst Caeneus, den Perrhäber, tausend Wunden erduldend mit unversehrtem Leib, Caeneus, den Perrhäber, der, berühmt für seine Taten, den Othrys bewohnte, und was noch wundersamer an ihm war: Er war als Frau geboren.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
caenea
caena: EN: dinner/supper, principle Roman meal (evening)
corpore
corpus: Körper, Leib
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclitus
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
incoluit
incolere: wohnen, bewohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laeso
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
patientem
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vidi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum