Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  079

Pars quoque de nobis funesto saucia morsu, dum defensamus, leto est data; sanguine litus undaque prima rubet demugitaeque paludes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.o am 21.11.2015
Einige von uns wurden durch tödliche Bisse verwundet, während wir uns zu verteidigen suchten; Blut färbt den Strand und Wassersaum, und die Sümpfe hallen wider von ihren Schreien.

von mohammed.867 am 03.07.2016
Auch ein Teil von uns, verwundet vom tödlichen Biss, während wir verteidigten, wurde dem Tod übergeben; mit Blut färbt sich der Strand und die erste Welle rot, und die durchheulten Sümpfe.

Analyse der Wortformen

data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensamus
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funesto
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nobis
nobis: uns, wir
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rubet
rubere: rot sein, erröten, sich röten
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saucia
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
undaque
que: und, auch, sogar
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum