Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  071

Lingua tacet, nec vox temptataque verba sequuntur, conantemque loqui cum sanguine vita reliquit; quam miser amplexans ego tum patriumque dolorem corde tuli fratrique pio solacia dixi, quae pater haut aliter quam cautes murmura ponti accipit et natam delamentatur ademptam; ut vero ardentem vidit, quater impetus illi in medios fuit ire rogos, quater inde repulsus concita membra fugae mandat similisque iuvenco spicula crabronum pressa cervice gerenti, qua via nulla, ruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.b am 16.06.2013
Ihre Zunge verstummte, ihre Stimme versagte, und keine Worte kamen, obwohl sie zu sprechen versuchte. Als sie zu reden versuchte, wich ihr Leben mit ihrem Blut dahin. Jammernd sie umarmend, fühlte ich Kummer eines Vaters in meinem Herzen und versuchte, meinen ergebenen Bruder zu trösten. Doch er empfing diese Trostworte wie Klippen, die das Murmeln des Meeres empfangen, während er um seine verlorene Tochter trauerte. Als er ihren brennenden Körper sah, versuchte er viermal, sich in die Mitte des Scheiterhaufens zu werfen, und viermal wurde er zurückgetrieben. Dann rannte er wild davon, wie ein junger Stier mit Hornissenschtichen im Nacken, der blind dahin stürmt, wohin er kann.

von victoria944 am 18.06.2021
Die Zunge schweigt, und weder Stimme noch versuchte Worte folgen, und das Leben verließ sie mit Blut, während sie zu sprechen versuchte; sie umarmend trug ich damals väterlichen Schmerz in meinem Herzen und sprach Trost zu meinem frommen Bruder, was der Vater nicht anders empfängt als Klippen die Murmeln des Meeres empfangen; und er beklagt die entrissene Tochter; doch als er sie brennend sah, war ihm viermal der Impuls, in die Mitte des Scheiterhaufens zu gehen, viermal von dort zurückgetrieben übergibt er seine Glieder der Flucht und, einem jungen Stier gleich, der die Stiche der Hornissen auf seinem gepressten Nacken trägt, stürzt er dort, wo kein Pfad ist.

Analyse der Wortformen

Lingua
lingua: Sprache, Zunge
tacet
tacere: schweigen, still sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache
temptataque
que: und
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
sequuntur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
conantemque
conari: versuchen, unternehmen, wagen
que: und
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
amplexans
amplexare: umarmen, umfassen, umklammern
ego
ego: ich
tum
tum: da, dann, darauf, damals
patriumque
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
corde
cor: Herz
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
tuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fratrique
frater: Bruder
que: und
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
solacia
solacium: Trost, Trostmittel
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pater
pater: Vater
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cautes
cautes: Riff, loose stone
cautis: EN: rough pointed/detached rock, loose stone
murmura
murmur: Murmeln
murmurare: flüstern
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
et
et: und, auch, und auch
natam
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
delamentatur
delamentari: EN: give oneself up to mourning for
ademptam
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ardentem
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quater
quater: viermal
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
rogos
rogus: Scheiterhaufen
quater
quater: viermal
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
repulsus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsus: das Zurückwerfen
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitus: schnell, reißend, spurring on
membra
membrum: Körperteil, Glied
fugae
fuga: Flucht
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
similisque
que: und
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
iuvenco
iuvencus: jung
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
crabronum
crabro: Hornisse
pressa
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
cervice
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
gerenti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum