Laetus abit gaudetque malo berecyntius heros pollicitique fidem tangendo singula temptat vixque sibi credens, non alta fronde virentem ilice detraxit virgam: virga aurea facta est; tollit humo saxum: saxum quoque palluit auro; contigit et glaebam: contactu glaeba potenti massa fit; arentis cereris decerpsit aristas: aurea messis erat; demptum tenet arbore pomum: hesperidas donasse putes; si postibus altis admovit digitos, postes radiare videntur; ille etiam liquidis palmas ubi laverat undis, unda fluens palmis danaen eludere posset; vix spes ipse suas animo capit aurea fingens omnia.
von konrat951 am 29.06.2014
Midas verlässt den Ort fröhlich und erfreut über das, was sich als sein Fluch erweisen wird, und prüft, ob das Versprechen wahr ist, indem er verschiedene Gegenstände berührt. Kaum sich selbst glaubend, zieht er einen blattlosen Zweig von einer Eiche: Er verwandelt sich in pures Gold. Er hebt einen Stein vom Boden auf: Der Stein nimmt ebenfalls einen goldenen Schimmer an. Er berührt einen Erdklumpen: Bei seiner kraftvollen Berührung wird die Erde zu einem Goldklumpen. Er pflückt einige getrocknete Weizenähren: Das Korn verwandelt sich in Gold. Er nimmt einen Apfel vom Baum: Er sieht aus, als käme er direkt aus dem mythischen Garten der Hesperiden. Wenn er die hohen Türpfosten berührt, scheinen sie in goldenem Licht zu erstrahlen. Selbst als er seine Hände in klarem Wasser wäscht, wird das fließende Wasser zu einer Art, die Danae hätte täuschen können. Sein Geist kann seine Aufregung kaum fassen, während er sich vorstellt, wie alles zu Gold wird.
von nicklas866 am 28.10.2023
Der berecyntische Held scheidet fröhlich und freut sich seines Unglücks und prüft die Wahrheit des Versprechens, indem er einzelne Dinge berührt, und kaum sich selbst glaubend, zieht er von der Steineiche einen Zweig ohne hohes Laub: der Zweig wurde golden; er hebt einen Stein vom Boden: auch der Stein erbleichte in Gold; er berührte auch einen Erdklumpen: durch die mächtige Berührung wird der Klumpen zu einer Masse; er pflückte trockene Ähren der Ceres: die Ernte war golden; er hält einen Apfel, gepflückt vom Baum: man würde meinen, die Hesperiden hätten ihn gegeben; wenn er seine Finger an die hohen Türpfosten legt, schienen die Türpfosten zu strahlen; auch als er seine Handflächen in fließendem Wasser gewaschen hatte, könnte das strömende Wasser Danae täuschen; kaum fasst er selbst in seinem Geist seine Hoffnungen, indem er alles golden ersinnt.