Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  021

Laetus abit gaudetque malo berecyntius heros pollicitique fidem tangendo singula temptat vixque sibi credens, non alta fronde virentem ilice detraxit virgam: virga aurea facta est; tollit humo saxum: saxum quoque palluit auro; contigit et glaebam: contactu glaeba potenti massa fit; arentis cereris decerpsit aristas: aurea messis erat; demptum tenet arbore pomum: hesperidas donasse putes; si postibus altis admovit digitos, postes radiare videntur; ille etiam liquidis palmas ubi laverat undis, unda fluens palmis danaen eludere posset; vix spes ipse suas animo capit aurea fingens omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat951 am 29.06.2014
Midas verlässt den Ort fröhlich und erfreut über das, was sich als sein Fluch erweisen wird, und prüft, ob das Versprechen wahr ist, indem er verschiedene Gegenstände berührt. Kaum sich selbst glaubend, zieht er einen blattlosen Zweig von einer Eiche: Er verwandelt sich in pures Gold. Er hebt einen Stein vom Boden auf: Der Stein nimmt ebenfalls einen goldenen Schimmer an. Er berührt einen Erdklumpen: Bei seiner kraftvollen Berührung wird die Erde zu einem Goldklumpen. Er pflückt einige getrocknete Weizenähren: Das Korn verwandelt sich in Gold. Er nimmt einen Apfel vom Baum: Er sieht aus, als käme er direkt aus dem mythischen Garten der Hesperiden. Wenn er die hohen Türpfosten berührt, scheinen sie in goldenem Licht zu erstrahlen. Selbst als er seine Hände in klarem Wasser wäscht, wird das fließende Wasser zu einer Art, die Danae hätte täuschen können. Sein Geist kann seine Aufregung kaum fassen, während er sich vorstellt, wie alles zu Gold wird.

von nicklas866 am 28.10.2023
Der berecyntische Held scheidet fröhlich und freut sich seines Unglücks und prüft die Wahrheit des Versprechens, indem er einzelne Dinge berührt, und kaum sich selbst glaubend, zieht er von der Steineiche einen Zweig ohne hohes Laub: der Zweig wurde golden; er hebt einen Stein vom Boden: auch der Stein erbleichte in Gold; er berührte auch einen Erdklumpen: durch die mächtige Berührung wird der Klumpen zu einer Masse; er pflückte trockene Ähren der Ceres: die Ernte war golden; er hält einen Apfel, gepflückt vom Baum: man würde meinen, die Hesperiden hätten ihn gegeben; wenn er seine Finger an die hohen Türpfosten legt, schienen die Türpfosten zu strahlen; auch als er seine Handflächen in fließendem Wasser gewaschen hatte, könnte das strömende Wasser Danae täuschen; kaum fasst er selbst in seinem Geist seine Hoffnungen, indem er alles golden ersinnt.

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen
admovit
admovere: nähern, hinbewegen
alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arbore
arbor: Baum
arentis
arens: trocken, waterless
arere: dürr sein, trocken sein
aristas
arista: Granne, Ährenfrucht, beard of an ear of grain
ariste: EN: precious stone (encardia/unknown stone with figure of a heart)
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cereris
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
contactu
contactus: Berührung, Ansteckung, contact
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
credens
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
decerpsit
decerpere: abpflücken
demptum
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
detraxit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
digitos
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
donasse
donare: schenken, gewähren, anbieten
eludere
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fingens
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fluens
fluere: fließen, dahinfließen
fronde
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
gaudetque
gaudere: sich freuen
que: und
glaeba
glaeba: Erdscholle
glaebam
glaeba: Erdscholle
heros
heros: Held, Halbgott
herus: König, Lord
hesperidas
dare: geben
hesperus: Abendstern
humo
humare: beerdigen, begraben
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
ilice
ilex: Eiche, great scarlet oak, tree or wood
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
laverat
lavare: waschen, baden
liquidis
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
massa
massa: zusammengeknete Masse, Teig
messis
messis: Ernte
metere: ernten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
palluit
pallere: bleich sein, blass aussehen
pallescere: erblassen
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
pomum
pomum: Obstfrucht, Frucht, Apfel
pomus: Obstbaum, Obstbaum, fruit-tree
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postes
postis: Pfosten, Türe
postibus
postis: Pfosten, Türe
potenti
potens: mächtig, stark, vermögend
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
radiare
radiare: strahlen, shine
radiari: EN: beam, shine
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
spes
spes: Hoffnung
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tangendo
tangere: berühren, anrühren
temptat
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
undis
unda: Woge, Welle
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virentem
virens: EN: green
virere: grün sein
virga
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
virgam
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
vix
vix: kaum, mit Mühe
vixque
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum