Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  174

Iamque propinquae admotum terrae, iam quod cognoscere posset, cernit: erat coniunx.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea936 am 20.04.2023
Und schon, dem nahen Land genähert, erblickt er nun, was er erkennen kann: es war seine Gattin.

von lilja.876 am 09.02.2017
Als er sich der Küste näherte, konnte er endlich erkennen, was er sah: Es war seine Frau.

Analyse der Wortformen

Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
propinquae
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
admotum
admovere: nähern, hinbewegen
terrae
terra: Land, Erde
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cernit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum