Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  470

E quibus unum mihi videbar ab ipso epicuro dictum cognoscere, amicitiam a voluptate non posse divelli ob eamque rem colendam esse, quod, quoniam sine ea tuto et sine metu vivi non posset, ne iucunde quidem posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha932 am 02.05.2019
Unter diesen Ideen glaubte ich eine zu erkennen, die direkt von Epikur stammte: dass Freundschaft nicht von Vergnügen getrennt werden kann und daher gepflegt werden muss, weil wir ohne sie nicht sicher und frei von Angst leben können und folglich nicht einmal angenehm leben können.

von milena948 am 27.10.2014
Aus diesen Dingen schien mir eine Aussage zu sein, die ich von Epikur selbst gesprochen erkannte, dass Freundschaft nicht von Vergnügen getrennt werden kann und aus diesem Grund gepflegt werden muss, weil man ohne sie weder sicher und ohne Furcht leben könnte, noch überhaupt angenehm leben könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
colendam
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
divelli
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
E
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
epicuro
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iucunde
jucunde: EN: pleasantly
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videbar
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivi
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum