Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  173

Laudando concipit ignes et, ne quis iuvenum currat velocius, optat invidiaque timet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor847 am 26.12.2019
Durch Loben entfacht sie Feuer und, damit keiner der Jünglinge schneller läuft, wünscht sie und fürchtet in Eifersucht.

von christoph.j am 21.12.2016
Während sie ihn lobt, verliebt sie sich und ist besorgt, dass ein junger Mann schneller sein könnte als er. Sie hofft, dass dies nicht geschieht, und fürchtet es aus Eifersucht.

Analyse der Wortformen

concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
currat
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
invidiaque
que: und, auch, sogar
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudando
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
velocius
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum