Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  193

Cum baucide pauca locutus iudicium superis aperit commune philemon: esse sacerdotes delubraque vestra tueri poscimus, et quoniam concordes egimus annos, auferat hora duos eadem, nec coniugis umquam busta meae videam, neu sim tumulandus ab illa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.d am 28.12.2014
Nach einem kurzen Gespräch mit Baucis teilte Philemon den Göttern ihr gemeinsames Anliegen mit: Wir bitten darum, eure Priester zu sein und eure Tempel zu betreuen, und da wir unsere Jahre in Eintracht verbracht haben, lasst uns im gleichen Moment sterben - ich möchte niemals das Grab meiner Frau sehen, noch möchte ich, dass sie mich beerdigen muss.

von ronia863 am 19.12.2023
Nachdem er kurz mit Baucis gesprochen, eröffnet Philemon den Göttern ihren gemeinsamen Entschluss: Wir erbitten, Priester zu sein und eure Heiligtümer zu bewahren, und da wir unsere Jahre in Eintracht verbracht haben, möge dieselbe Stunde uns beide hinwegnehmen, und ich möge nimmer das Grab meiner Gattin sehen, noch von ihr begraben werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aperit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apesse: EN: be away/absent/distant/missing
auferat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
busta
bustum: Grabhügel, Leichenbrandstätte, grave-mound
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concordes
concordare: übereinstimmen
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delubraque
delubrum: Tempel
que: und
duos
duo: zwei, beide
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
egimus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hora
hora: Stunde, Tageszeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
meae
meus: mein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
poscimus
poscere: fordern, verlangen
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
sacerdotes
sacerdos: Priester, Geistlicher
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superis
supare: EN: throw
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tueri
tueri: beschützen, behüten
tumulandus
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
umquam
umquam: jemals
vestra
vester: euer, eure, eures
videam
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum