Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  414

Ad sedandum autem, magno illa labore, magnis periculis esse parta nec ad suum commodum, sed ad aliorum esse conlata; eumque, si quam gloriam peperisse videatur, tamen etsi ea non sit iniqua merces periculi, tamen ea non delectari totamque abicere atque deponere; omninoque perficiendum est, quoniam plerique sunt invidi maximeque hoc est commune vitium et perpetuum, invidetur autem praestanti florentique fortunae, ut haec opinio minuatur et illa excellens opinione fortuna cum laboribus et miseriis permixta esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abicere
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
conlata
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectari
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
excellens
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
florentique
florens: blühend, flowering
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
que: und
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniqua
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
invidetur
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invidi
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invidus: neidisch, ill disposed, hostile, malevolent
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximeque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
que: und
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
miseriis
miseria: Elend, Unglück
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omninoque
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
que: und
opinio
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
peperisse
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
perficiendum
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
periculi
periculum: Gefahr
periculis
periculum: Gefahr
permixta
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praestanti
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
sed
sed: sondern, aber
sedandum
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
totamque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum