Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  154

Alta iacet calydon: lugent iuvenesque senesque, vulgusque proceresque gemunt, scissaeque capillos planguntur matres calydonides eueninae; pulvere canitiem genitor vultusque seniles foedat humi fusus spatiosumque increpat aevum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.g am 20.02.2015
Das hohe Calydon liegt darnieder: Junge und alte Männer trauern, und Volk und Adel stöhnen, und die zerrissenen Haare tragenden Mütter von Calydon am Evenus schlagen sich die Brust; der Vater, am Boden ausgestreckt, besudelt seine weißen Haare und sein greisendes Antlitz mit Staub und schilt über die endlose Zeitspanne.

von mathea.e am 30.05.2017
Die große Stadt Calydon ist gefallen: Alle trauern, Jung und Alt gleichermaßen, Bürger und Adlige weinen, während die Mütter von Calydon sich die Haare raufen und sich vor Kummer die Brust schlagen. Der Vater liegt im Staub, beschmutzt seine grauen Haare und sein gealtetes Gesicht, und verflucht sein langes Leben.

Analyse der Wortformen

aevum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
eueninae
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
foedat
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fusus
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gemunt
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
iuvenesque
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
que: und, auch, sogar
lugent
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
planguntur
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
proceresque
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
que: und, auch, sogar
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
scissaeque
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
senesque
que: und, auch, sogar
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
seniles
senilis: greisenhaft, altersschwach, zum Alter gehörig, senil, bejahrt, gealtert
spatiosumque
que: und, auch, sogar
spatiosus: geräumig, weitläufig, ausgedehnt, lang, langwierig
vulgusque
que: und, auch, sogar
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vultusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum