Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  162

Peragit dum talia procne, ad matrem veniebat itys; quid possit, ab illo admonita est oculisque tuens inmitibus a.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.857 am 08.09.2022
Während Procne diese Dinge plante, kam ihr Sohn Itys zu ihr; seine Anwesenheit erinnerte sie daran, was sie tun könnte, und sie blickte ihn an mit unbarmherzigen Augen.

von Haily am 27.04.2022
Während Procne solche Dinge ausführte, kam Itys zu seiner Mutter; was sie tun könnte, wurde ihr durch ihn in Erinnerung gerufen, und sie blickte ihn mit unbarmherzigen Augen an.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admonita
admonere: erinnern, ermahnen
admonita: Warnungen
admonitum: EN: warning
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
inmitibus
immitis: herb, rough, harsh, sour
matrem
mater: Mutter
oculisque
oculus: Auge
que: und
Peragit
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tuens
tueri: beschützen, behüten
veniebat
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum