Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  130

Spectat eam tereus praecontrectatque videndo osculaque et collo circumdata bracchia cernens omnia pro stimulis facibusque ciboque furoris accipit, et quotiens amplectitur illa parentem, esse parens vellet: neque enim minus inpius esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.9982 am 27.10.2014
Tereus starrt sie an und berührt sie bereits mit seinen Blicken. Als er ihre Küsse und Arme sieht, die väterlich um dessen Hals geschlungen sind, nährt alles sein wahnsinniges Verlangen wie Brennstoff für eine Flamme. Jedes Mal, wenn sie ihren Vater umarmt, wünscht er sich, an dessen Stelle zu sein – obwohl ihn das nicht minder verwerflich machen würde.

von peter.b am 15.11.2023
Tereus beobachtet sie und betastet sie im Voraus durch sein Sehen, und indem er Küsse und Arme sieht, die sich um den Hals schlingen, nimmt er alles als Stachel und Fackeln und Nahrung des Wahnsinns wahr, und so oft sie den Elternteil umarmt, wünschte er, er wäre der Elternteil: denn er wäre nicht weniger unmoralisch.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amplectitur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ciboque
que: und, auch, sogar
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibusque
que: und, auch, sogar
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpius
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
osculaque
que: und, auch, sogar
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praecontrectatque
praecontrectare: vorher betasten, vorher berühren, vorher befühlen, vorher abtasten
que: und, auch, sogar
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
spectat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
tereus
tereus: Tereus (König von Thrakien, Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
videndo
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum