Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  128

Ipso sceleris molimine tereus creditur esse pius laudemque a crimine sumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad977 am 14.07.2013
Durch die bloße Ausführung seines Verbrechens gilt Tereus als fromm und erntet Lob für seine Missetat.

von jayden.p am 21.06.2024
Durch das bloße Vollbringen seiner Schandtat wird Tereus als fromm angesehen und zieht Lob aus seinem Verbrechen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
creditur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudemque
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
que: und
molimine
molimen: Anstrengung, Bemühung, Heftigkeit
pius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tereus
tereus: König von Thrakien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum