Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  380

Mox ipso tractatu, ut fieri solet, diffundente se crimine plures species inciderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor902 am 18.03.2022
Bald, während die Untersuchung voranschritt, tauchten mehr Fälle auf, als sich das Kriminalitätsmuster ausbreitete, wie es in solchen Situationen oft geschieht.

von leila.v am 12.03.2014
Bald wurden durch den Untersuchungsvorgang selbst, wie es sich gewöhnlich ereignet, mit dem sich ausbreitenden Verbrechen weitere Einzelheiten bekannt.

Analyse der Wortformen

crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
diffundente
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
tractatu
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum