Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  184

Nunc quoque in alitibus facundia prisca remansit raucaque garrulitas studiumque inmane loquendi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.l am 04.02.2020
Auch heute noch bewahren Vögel ihre uralte Gabe der Sprache, ihr heiseres Geschwätz und ihre grenzenlose Lust am Reden.

von christian.979 am 02.04.2020
Selbst jetzt ist bei den Vögeln die alte Beredsamkeit geblieben, die heisere Geschwätzigkeit und der enorme Eifer des Sprechens.

Analyse der Wortformen

alitibus
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
alitus: EN: nourishment, sustenance
facundia
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit
garrulitas
garrulitas: Geschwätzigkeit, loquacity
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmane
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
loquendi
loqui: reden, sprechen, sagen
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
prisca
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raucaque
que: und
raucus: heiser
remansit
remanere: zurückbleiben, bleiben
studiumque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum