Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  063

Omnibus illis praetulit inbutam nesseo sanguine vestem mittere, quae vires defecto reddat amori, ignaroque lichae, quid tradat, nescia, luctus ipsa suos tradit blandisque miserrima verbis, dona det illa viro, mandat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.i am 22.11.2015
Allen jenen zog sie vor, das Gewand, getränkt in nessischem Blut, zu senden, das die Kraft der erlöschenden Liebe wiederherstellen könnte, und dem ahnungslosen Lichas, der nicht weiß, was er überreicht bekommt, übergibt sie selbst, höchst elend, ihre eigene Trauer und befiehlt mit schmeichelnden Worten, dass er jene Gaben seinem Ehemann überreichen möge.

Analyse der Wortformen

amori
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
blandisque
blandire: schmeicheln, verführen
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, coaxing
que: und
defecto
defectus: geschwächt, geschwächt, verlassen, enfeebled, worn out, growing less, becoming ine
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
det
dare: geben
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inbutam
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
miserrima
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
Omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tradat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum