Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  268

Tum vero maestam tota miletida mente defecisse ferunt, tum vero a pectore vestem diripuit planxitque suos furibunda lacertos; iamque palam est demens, inconcessaeque fatetur spem veneris, siquidem patriam invisosque penates deserit, et profugi sequitur vestigia fratris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.922 am 01.03.2015
Da sagen sie wahrlich, die Tochter von Milet, traurig in ihrem ganzen Geist, sei ohnmächtig geworden, ja wahrlich riss sie vom Busen das Gewand und schlug wild ihre eigenen Arme; und nun ist sie offenkundig wahnsinnig und gesteht die Hoffnung einer verbotenen Liebe, da sie fürwahr ihre Heimat und die verhassten Hausgötter verlässt und die Fußspuren des geflüchteten Bruders verfolgt.

von laila.833 am 30.04.2021
Man sagt, dass Byblis, von Trauer überwältigt, schließlich ohnmächtig wurde. In ihrer Verzweiflung zerriss sie die Kleider von ihrer Brust und schlug wild ihre Arme. Nun ist ihre Wahnsinn allen offenbar, da sie offen ihre Hoffnung auf eine verbotene Liebe zugibt. Sie verlässt sogar ihre Heimat und ihre nun verhassten Hausgötter, um den Spuren ihres fliehenden Bruders zu folgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
defecisse
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
demens
demens: wahnsinnig, verrückt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen
diripuit
diripere: plündern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fratris
frater: Bruder
furibunda
furibundus: rasend, verrückt, toll, wütend
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
inconcessaeque
equus: Pferd, Gespann
inconcessus: unerlaubt
invisosque
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
que: und
lacertos
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
maestam
maestus: traurig, betrübt
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pectore
pectus: Brust, Herz
penates
penas: Penaten
planxitque
plangere: schlagen
que: und
profugi
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
siquidem
siquidem: wenn nämlich
spem
spes: Hoffnung
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum