Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  147

Ecce vir andraemon genitorque miserrimus adsunt, et quaerunt dryopen: dryopen quaerentibus illis ostendi loton.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.851 am 03.11.2023
Seht, Andraemon, der Ehemann und der elendste Vater sind anwesend, und sie suchen Dryope: Ihnen, die Dryope suchen, zeigte ich den Lotus.

Analyse der Wortformen

Ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
vir
vir: Mann
genitorque
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genius: Geist, Schutzgeist, Genius
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
miserrimus
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
adsunt
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
et
et: und, auch, und auch
quaerunt
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaerentibus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
loton
lotos: Lotos, flower of forgetfulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum