Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  131

Quam sic nurus est affata dolentem: te tamen, o genetrix, alienae sanguine nostro rapta movet facies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.v am 03.02.2016
Die Schwiegertochter sprach zur trauernden Schwiegermutter: Mutter, du bist bewegt von der entwendeten Schönheit eines Menschen, der nicht einmal mit uns verwandt ist.

von wolfgang947 am 26.06.2017
So sprach die Schwiegertochter zu dre Trauernden: Du gleichwohl, o Mutter, bewegt die geraubte Gestalt eines Fremden aus unserem Blute.

Analyse der Wortformen

affata
affari: ansprechen, anreden
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
dolentem
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, ancestress
movet
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nurus
nurus: Schwiegertochter
o
o: EN: Oh!
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum