Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  110

Neque adhuc stheneleius iras solverat eurystheus, odiumque in prole paternum exercebat atrox.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.957 am 24.11.2015
Noch immer hatte Stheneleius Eurystheus seinen Zorn nicht besänftigt, und grimmig übte er väterlichen Hass gegen den Nachwuchs.

von lucia.8897 am 08.11.2015
Noch immer hatte Eurystheus, Sohn des Sthenelus, seinen Zorn nicht losgelassen und setzte den väterlichen Hass gegen den Nachkommen erbarmungslos fort.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
exercebat
exercere: üben, ausüben, trainieren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
odiumque
odium: Hass
que: und
paternum
paternus: väterlich, paternal
prole
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
solverat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum