Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  080

Mercurio puerum diva cythereide natum naides idaeis enutrivere sub antris, cuius erat facies, in qua materque paterque cognosci possent; nomen quoque traxit ab illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick911 am 03.05.2020
Die Najaden zogen einen Knaben auf, geboren von Merkur und Venus in den Höhlen des Ida-Berges. Sein Gesicht zeigte Züge sowohl seiner Mutter als auch seines Vaters, und sein Name wurde von ihren Namen abgeleitet.

von aiden868 am 22.10.2020
Der Knabe, geboren von Mercurius und der Göttin Cythereis, wurde von den Najaden in den idäischen Höhlen genährt, dessen Gesicht eines war, in dem sowohl Mutter als auch Vater erkannt werden konnten; er zog auch seinen Namen von ihnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antris
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
cognosci
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diva
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
enutrivere
enutrire: ernähren, aufziehen, nähren, großziehen, pflegen, hegen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idaeis
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
materque
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
que: und, auch, sogar
mercurio
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
naides
nais: Najade, Wasserjungfer, Quellnymphe
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paterque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum