Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  076

Quae radio stantis percurrens stamina telae vulgatos taceo dixit pastoris amores daphnidis idaei, quem nymphe paelicis ira contulit in saxum: tantus dolor urit amantes; nec loquor, ut quondam naturae iure novato ambiguus fuerit modo vir, modo femina sithon.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.846 am 14.07.2020
Durch die Fäden des stehenden Webstuhls mit dem Webschiff eilend, sagte sie: Ich übergehe die bekannten Liebesgeschichten des Hirten Daphnis aus Ida, den der Zorn einer eifersüchtigen Nymphe in Stein verwandelte: So große Schmerzen brennen in Liebenden; noch spreche ich nicht davon, wie einst, als das Gesetz der Natur verändert war, Sithon zweideutig war, bald Mann, bald Frau.

von kaan.e am 13.01.2018
Während sie am stehenden Webstuhl webte, sagte sie: Ich werde die berühmte Geschichte von Daphnis, dem Hirten vom Ida-Berg, nicht erzählen, der von der Eifersucht einer Nymphe zu Stein verwandelt wurde - so tief kann die Qual der Liebe brennen. Auch werde ich nicht von Sithon sprechen, der einst die Gesetze der Natur herausforderte, indem er zwischen Mann und Frau hin und her wechselte.

Analyse der Wortformen

amantes
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
amores
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
daphnidis
daphnitis: Daphnitis (eine Zimt- oder Kassiensorte, die Lorbeer ähnelt)
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idaei
idaeus: zum Berg Ida gehörig, trojanisch, Einwohner des Berges Ida, Trojaner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novato
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nymphe
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
paelicis
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
pastoris
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
percurrens
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
radio
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
stamina
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
stantis
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
taceo
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telae
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vulgatos
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum