Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  176

Litora cum plausu clamor superasque deorum inplevere domos: gaudent generumque salutant auxiliumque domus servatoremque fatentur cassiope cepheusque pater; resoluta catenis incedit virgo, pretiumque et causa laboris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.932 am 23.09.2024
Die Küste erbebte vor Jubel und Applaus, der bis in die Wohnstätten der Götter drang. Cassiope und Cepheus feiern und begrüßen ihren neuen Schwiegersohn, dankbar, dass er ihre Familie gerettet hat. Andromeda, nun befreit von ihren Ketten, schreitet vorwärts - sie, die sowohl der Grund als auch der Lohn seiner Bemühungen war.

von josef.n am 13.01.2024
Die Ufer erfüllten mit Applaus und Rufen die oberen Häuser der Götter: Sie freuen sich und begrüßen ihren Schwiegersohn und erkennen ihn als Hilfe und Retter des Hauses an, Kassiope und Vater Kepheus; von Ketten befreit schreitet die Jungfrau vorwärts, sowohl Preis als auch Ursache der Mühe.

Analyse der Wortformen

auxiliumque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
cassiope
cassis: Helm, Eisenhelm
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cepheusque
cephus: Cepheus (Sternbild)
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
gaudent
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
generumque
gener: Schwiegersohn
que: und, auch, sogar
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
incedit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
inplevere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plausu
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
pretiumque
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
que: und, auch, sogar
resoluta
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
salutant
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
servatoremque
que: und, auch, sogar
servator: Erhalter, Retter, Beschützer, Bewahrer, Beobachter
superasque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum