Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  085

Furtim illum primis ino matertera cunis educat, inde datum nymphae nyseides antris occuluere suis lactisque alimenta dedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.v am 14.09.2020
Seine Tante Ino zog ihn heimlich als Baby auf, und dann versteckten ihn die Nymphen von Nysa in ihren Höhlen und ernährten ihn mit Milch.

von zoey.t am 06.07.2024
Heimlich zieht ihn seine Tante Ino von der ersten Wiege an auf, danach verbargen die Nyseischen Nymphen den Anvertrauten in ihren Höhlen und gewährten Milchnahrung.

Analyse der Wortformen

alimenta
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
antris
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
cunis
cuna: EN: cradle (usu. pl.)
cunire: EN: defecate
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
educat
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
Furtim
furtim: verstohlen, secretly
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ino
ino: Tochter des Kadmos
lactisque
lac: Milch
lacte: EN: milk
que: und
matertera
matertera: Tante, Schwester der Mutter
nymphae
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
occuluere
occulere: verbergen, verheimlichen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum