Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  068

Sola iovis coniunx non tam, culpetne probetne, eloquitur, quam clade domus ab agenore ductae gaudet et a tyria collectum paelice transfert in generis socios odium; subit ecce priori causa recens, gravidamque dolet de semine magni esse iovis semelen; dum linguam ad iurgia solvit, profeci quid enim totiens per iurgia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.924 am 23.09.2019
Jupiters Gattin Juno verweilt nicht dabei, zu tadeln oder zu billigen, sondern freut sich vielmehr an der Zerstörung des Hauses von Agenor und überträgt ihren Hass von der tyrischen Geliebten auf alle ihre Verwandten. Schau her - ein neuer Grund folgt dem vorherigen, da sie verstimmt ist, dass Semele mit dem mächtigen Jupiters Kind schwanger ist. Während sie ihrer Zunge freien Lauf lässt mit Klagen, erkennt sie, wie wenig all diese Streitigkeiten bewirkt haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
collectum
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
de
de: über, von ... herab, von
dolet
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
eloquitur
eloqui: EN: speak out, utter
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gaudet
gaudere: sich freuen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iurgia
iurgium: Streit, Wortwechsel
linguam
lingua: Sprache, Zunge
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odium
odium: Hass
paelice
paelex: Nebenfrau, Geliebte
per
per: durch, hindurch, aus
priori
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
profeci
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
semine
semen: Samen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
Sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
subit
subire: auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tyria
tyrus: EN: Tyre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum