Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  146

Ille caput viridi fessum submisit in herba, lumina mors clausit domini mirantia formam: tum quoque se, postquam est inferna sede receptus, in stygia spectabat aqua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.t am 14.06.2022
Er legte sein müdes Haupt auf das grüne Gras, und der Tod versiegelte die Augen, die noch immer seine eigene Schönheit bewunderten. Selbst dann, nachdem er in der Unterwelt aufgenommen worden war, blickte er unverwandt in sein Spiegelbild in den dunklen Wassern des Styx.

von hannes915 am 24.02.2019
Er legte sein müdes Haupt ins grüne Gras, der Tod schloss seine Augen, die noch voller Bewunderung über die Schönheit seines Herrn waren: Selbst dann, nachdem er im Schattenreich aufgenommen worden war, blickte er sich in den Wassern des Styx.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clausit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fessum
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferna
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
mirantia
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stygia
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
submisit
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viridi
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum