Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  035

Ergo, qua licuit, genitor cunctatus ad altos deducit iuvenem, vulcania munera, currus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline866 am 08.07.2019
So führte der Vater, nachdem er so lange wie möglich gezögert hatte, seinen Sohn zu den ragenden Streitwagen, den Geschenken des Vulkan.

von kilian.j am 23.05.2017
Daher führt der Vater, soweit es ihm erlaubt war, zögernd den Jüngling zu dem hohen Wagen, den Vulkanischen Gaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altos
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
cunctatus
contari: EN: inquire, impede, hold up
cunctatus: vorsichtig
currus
currus: Wagen, light horse vehicle
deducit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
licuit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vulcania
vulcanus: Vulkan, Gott der Feuerflamme und Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum