Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  205

Quae quamquam iusta est, cura tamen adiuvat illam permulcetque comas chlamydemque, ut pendeat apte, collocat, ut limbus totumque adpareat aurum, ut teres in dextra, qua somnos ducit et arcet, virga sit, ut tersis niteant talaria plantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.y am 30.12.2018
Obwohl seine Schönheit natürlich ist, verfeinert er sie noch durch sorgfältige Pflege: Er glättet sein Haar, richtet seinen Umhang so, dass er perfekt fällt, achtet darauf, dass der goldene Saum vollständig sichtbar ist, stellt sicher, dass sein schlafbeherrschender Stab in seiner rechten Hand ausbalanciert ist und poliert seine geflügelten Sandalen, bis sie an seinen Füßen glänzen.

von elise876 am 26.08.2022
Welche, obwohl natürlich, hilft die Sorgfalt dennoch und streicht sein Haar und die Chlamys, damit sie ordentlich hänge, arrangiert, so dass der Saum und das ganze Gold erscheine, so dass glatt in seiner rechten Hand, mit der er Schlaf bringt und vertreibt, der Stab sei, so dass auf seinen polierten Füßen die geflügelten Sandalen leuchten.

Analyse der Wortformen

adiuvat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adpareat
adparere: erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, klar sein, deutlich sein, gefunden werden, erwerben, zusätzlich gewinnen
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
arcet
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
chlamydemque
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
que: und, auch, sogar
collocat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
limbus
limbus: Saum, Rand, Bordüre, Borte, Streifen, Falte, Zipfel
niteant
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
pendeat
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
permulcetque
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
que: und, auch, sogar
plantis
planta: Pflanze, Gewächs, Setzling, Fußsohle
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
talaria
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talarius: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, Würfel-, zum Würfelspiel gehörig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teres
teres: glatt, poliert, abgerundet, zylindrisch, schlank, elegant
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tersis
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tersus: sauber, rein, ordentlich, gepflegt, blank, poliert, auserlesen
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virga
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum