Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  160

Nam cum per litora lentis passibus, ut soleo, summa spatiarer harena, vidit et incaluit pelagi deus, utque precando tempora cum blandis absumpsit inania verbis, vim parat et sequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio9828 am 01.03.2018
Während ich, wie üblich, langsame Schritte entlang der Küste auf dem Sandstreifen machte, erblickte mich der Meeresgott und entbrannte in Leidenschaft. Nachdem er vergeblich Zeit damit verbracht hatte, mich mit schmeichelhaften Worten und Bitten zu umwerben, bereitete er Gewalt vor und verfolgte mich.

von stephanie.918 am 13.06.2023
Als ich entlang der Ufer mit langsamen Schritten, wie ich es gewohnt bin, auf dem höchsten Sand wandelte, sah und entbrannte der Gott des Meeres, und nachdem er mit schmeichelnden Worten leere Zeit verbracht hatte durch Beschwören, bereitet er Gewalt vor und folgt.

Analyse der Wortformen

absumpsit
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
blandis
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deus
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
incaluit
incalescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, entflammen
lentis
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lens: Linse
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pelagi
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precando
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spatiarer
spatiari: spazieren gehen, wandeln, flanieren, sich ergehen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum