Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  099

Ut templi tetigere gradus, procumbit uterque pronus humi gelidoque pavens dedit oscula saxo atque ita si precibus dixerunt numina iustis victa remollescunt, si flectitur ira deorum, dic, themi, qua generis damnum reparabile nostri arte sit, et mersis fer opem, mitissima, rebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.k am 20.07.2022
Als sie die Stufen des Tempels berührten, fiel jeder vorwärts auf den Boden nieder und küsste, zitternd, den kalten Stein, und so sprachen sie: Wenn durch gerechte Gebete die göttlichen Mächte bezwungen und besänftigt werden, wenn der Zorn der Götter gebeugt werden kann, so sage, Themis, durch welche Kunst der Verlust unseres Geschlechts wiedergutgemacht werden könnte, und bringe Hilfe, Gütigste, unseren versunkenen Angelegenheiten.

von mark848 am 01.11.2022
Als sie die Tempeltreppe erreichten, fielen beide auf die Knie und küssten, vor Furcht zitternd, den kalten Steinboden. Dann beteten sie: Wenn aufrichtige Gebete die Götter erweichen und ihren Willen überwinden können, wenn göttlicher Zorn besänftigt werden kann, so sagt uns, Themis, wie wir das Menschengeschlecht wiederherstellen könnten. Helft uns in unserer verzweifelten Lage, gnädige Göttin.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deorum
deus: Gott
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
fer
fari: sprechen, reden
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fer:
flectitur
flectere: biegen, beugen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
mersis
mergere: versenken, eintauchen
mitissima
mitis: sanft, mild
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
pavens
pavere: Angst haben, sich fürchten
precibus
prex: Bitte, Gebet
procumbit
procumbere: sich vorwärts legen
pronus
pronus: vorwärts geneigt
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remollescunt
remollescere: weich werden
reparabile
reparabilis: ersetzbar
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
tetigere
tangere: berühren, anrühren
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum