Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  047

Confremuere omnes studiisque ardentibus ausum talia deposcunt: sic, cum manus inpia saevit sanguine caesareo romanum exstinguere nomen, attonitum tantae subito terrore ruinae humanum genus est totusque perhorruit orbis; nec tibi grata minus pietas, auguste, tuorum quam fuit illa iovi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina977 am 04.09.2017
Alle erhoben sich in Protest und forderten mit glühender Leidenschaft Bestrafung für denjenigen, der solch eine Tat gewagt hatte. Genauso wie damals, als die rücksichtslose Bande versuchte, das römische Erbe mit Caesars Ermordung auszulöschen, war die Menschheit erschüttert von diesem verheerenden Schlag, und die ganze Welt erzitterte vor Entsetzen. Und Augustus, die Treue deines Volkes gefiel dir ebenso wie diese Treue Jupiter gefallen hatte.

von mohamad.h am 29.08.2014
Alle brüllten gemeinsam und mit glühender Leidenschaft forderten sie ihn, der solche Dinge gewagt hatte: So, als eine gottlose Schar mit caesarischem Blut wütete, um den römischen Namen auszulöschen, war das Menschengeschlecht erschüttert vom Schrecken solch plötzlichen Untergangs und der ganze Erdkreis erbebte; und dir, Auguste, war die Hingabe deines Volkes nicht minder gefällig als sie es Jupiter war.

Analyse der Wortformen

ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
attonitum
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
auguste
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
auguste: ehrfurchtsvoll, feierlich, erhaben, majestätisch
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caesareo
caesareus: kaiserlich, zu Cäsar gehörig, zum Kaiser gehörig
confremuere
confremere: zusammenrauschen, erschallen, laut murmeln, toben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deposcunt
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exstinguere
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpia
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
perhorruit
perhorrere: heftig schaudern, sich entsetzen, sich fürchten vor, verabscheuen
perhorrescere: heftig erschauern, sich entsetzen vor, zurückschrecken vor, verabscheuen
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinae
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saevit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
studiisque
que: und, auch, sogar
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tibi
tibi: dir, für dich
totusque
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum