Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  118

Hic iuvenum quicumque manu pedibusve rotave vicerat, aesculeae capiebat frondis honorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo836 am 16.06.2019
Hier erhielt jeder unter den Jünglingen, der mit Hand, Füßen oder Rad gesiegt hatte, die Ehrung eines Eichenblattes.

von malin.r am 12.11.2017
Jeder junge Athlet, der einen Wettkampf gewonnen hatte, sei es im Boxen, Laufen oder Wagenrennen, erhielt einen Kranz aus Eichenblättern.

Analyse der Wortformen

aesculeae
aesculeus: aus Eichenholz, eichen-, zu der Steineiche gehörig
capiebat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
frondis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum