Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  263

Quo minus est mirum, quod dicitur esse alienum, corpora si nequeunt e ferro plura coorta in vacuum ferri, quin anulus ipse sequatur; quod facit et sequitur, donec pervenit ad ipsum iam lapidem caecisque in eo compagibus haesit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.844 am 03.04.2019
Es ist daher nicht überraschend, obwohl Menschen es seltsam finden, dass Eisenpartikel, wenn sie aufsteigen, nicht in den leeren Raum gelangen können, ohne dass der Ring ihnen folgt; genau das geschieht, wenn er mitfolgt, bis er den Magneten selbst erreicht und durch unsichtbare Verbindungen an ihm haftet.

von leo.m am 06.04.2024
Daher ist es weniger verwunderlich, was als seltsam bezeichnet wird, wenn Körper, die aus Eisen entstanden sind, nicht in das Leere getragen werden können, ohne dass der Ring selbst folgt; was er tut und folgt, bis er den Stein selbst erreicht und mit verborgenen Fugen an ihm haftet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
anulus
anulus: Reifen, Ring, Reif
caecisque
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
que: und
compagibus
compages: Gefüge, Befestigung
coorta
cooriri: EN: appear, originate
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
haesit
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plura
plus: mehr
quin
quin: dass, warum nicht
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
vacuum
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum