Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  211

Frigidior porro in puteis aestate fit umor, arescit quia terra calore et semina si qua forte vaporis habet proprie, dimittit in auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.o am 05.07.2018
Zudem wird das Wasser in Brunnen während des Sommers kälter, weil die Erde durch die Hitze austrocknet und etwaige Feuchtigkeitsteilchen, die sie enthält, in die Luft abgibt.

von isabella8892 am 28.05.2015
Kälter wird zudem die Feuchtigkeit in Brunnen im Sommer, weil die Erde durch die Hitze austrocknet und etwaige Dampfkeime, die sie besitzt, in die Lüfte entlässt.

Analyse der Wortformen

Frigidior
frigidus: kalt, frisch, kühl
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
puteis
puteus: Brunnen, Grube
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
arescit
arescere: vertrocknen
quia
quia: weil
terra
terra: Land, Erde
calore
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
et
et: und, auch, und auch
semina
semen: Samen
seminare: säen
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
vaporis
vapor: Dampf
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
dimittit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum