Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  192

Castoreoque gravi mulier sopita recumbit, et manibus nitidum teneris opus effluit ei, tempore eo si odoratast quo menstrua solvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.a am 22.05.2019
Von schwerem Bibergeil liegt die Frau betäubt, und aus zarten Händen fließt das helle Werk von ihr ab, zu jener Zeit, wenn sie es gerochen hat, als sie ihre Menses entlässt.

von marta.a am 05.10.2020
Die Frau liegt schläfrig vom schweren Bibergeil nieder, und die feine Handarbeit entgleitet ihren zarten Händen, wenn sie es zur Zeit ihrer Monatsblutung riecht.

Analyse der Wortformen

effluit
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
menstrua
menstruare: EN: menstruate, have period
menstruum: jeden Monat, monatlich
menstruus: monatlich, jeden Monat
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nitidum
nitidus: glänzend, hell, nett
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recumbit
recumbere: sich zurücklehnen
si
si: wenn, ob, falls
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sopita
sopire: betäuben, einschläfern
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
teneris
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum