Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  144

Adde vagos imbris tempestatesque volantes, omnia quae maria ac terras sparguntque rigantque; adde suos fontis; tamen ad maris omnia summam guttai vix instar erunt unius adaugmen; quo minus est mirum mare non augescere magnum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.v am 25.05.2021
Betrachte die treibenden Regen und fegende Stürme, die alles über Meere und Länder versprühen und durchnässen. Rechne noch die Quellen und Bäche hinzu. Und dennoch: Im Vergleich zum ganzen Meer sind sie kaum mehr als ein einziger Tropfen. Kein Wunder also, dass das weite Meer nicht größer wird.

von jonte.b am 27.05.2021
Füge die umherziehenden Regen und fliegenden Stürme hinzu, die alles durch Meere und Länder verstreuen und bewässern; füge ihre eigenen Quellen hinzu; dennoch werden sie zum Gesamtvolumen des Meeres kaum dem Äquivalent eines einzigen Tropfens zur Vermehrung gleichen; weshalb es weniger verwunderlich ist, dass das große Meer nicht wächst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adaugmen
adaugmen: Anstieg, Steigerung, Wachstum, Zuschlagmenge
Adde
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
augescere
augescere: zunehmen
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fontis
fons: Quelle, fountain, well
guttai
gutta: Tropfen, spot, speck
imbris
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempestatesque
que: und
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
terras
terra: Land, Erde
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vagos
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vix
vix: kaum, mit Mühe
volantes
volans: EN: flying, soaring
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum