Tum caput atque umeros plexis redimire coronis floribus et foliis lascivia laeta movebat, atque extra numerum procedere membra moventes duriter et duro terram pede pellere matrem; unde oriebantur risus dulcesque cachinni, omnia quod nova tum magis haec et mira vigebant.
von bennet.907 am 28.04.2016
Dann, um Haupt und Schultern mit geflochtenen Kränzen aus Blumen und Blättern zu schmücken, trieb sie fröhliche Ausgelassenheit, und ihre Glieder bewegten sich außerhalb des Rhythmus, hart und mit schwerem Fuß die Mutter Erde schlagend; woraus Lachen und süße Lachsalven entstanden, weil damals alles noch neuer und wunderbarer erblühte.
von benett.858 am 25.06.2014
Dann ließ spielfreudige Freude sie ihre Köpfe und Schultern mit Kränzen aus Blumen und Blättern schmücken, und sie bewegten ihre Glieder außerhalb des Rhythmus, stampften schwer mit ihren Füßen auf den Boden. Dies verursachte Lachen und fröhliches Kichern, da damals alles neu war und solch wunderbare Anblicke noch frisch und aufregend waren.